Risikomanagement in der betrieblichen Altersvorsorge
Ihr VersorgungsauditHaftung in der betrieblichen Altersvorsorge minimieren, Bilanz entlasten, Verwaltung verschlanken — Ihr Versorgungsaudit verschafft Ihnen Klarheit und Sicherheit.
BAV

Wie Sie profitieren
Haftungsminimierung
Die betriebliche Altersvorsorge birgt für Sie als Arbeitgeber große Haftungsrisiken. Wir helfen Ihnen, diese Haftung zu minimieren. Dabei analysieren wir bestehende Verträge und Zusagen und decken Versäumnisse auf, die für Sie als Arbeitgeber gefährlich werden können.
Entlastung Ihrer Verwaltung
Betriebliche Altersvorsorge bedeutet in manchen Betrieben durch typische Geschäftsvorfälle (z.B. Elternzeit, Austritt, Namensänderung, Krankheit) Verwaltungsaufwand. Durch Digitalisierung entlasten wir Ihre Verwaltung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Mitarbeitermotivation
Gut gestaltete Versorgungswerke motivieren das Personal und steigern die Produktivität in Ihrem Betrieb. Zahlreiche Untersuchungen zeigen die positiven Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis. Zusätzlich sparen Sie meist Lohnnebenkosten.
Fachpersonal finden
Der Kampf um Fachkräfte ist real. Im “War for talents” positionieren Sie sich mit einem attraktiven Versorgungswerk als moderner Arbeitgeber und ziehen die richtigen Mitarbeiter an. Bestehende Fachkräfte werden motiviert und an Ihr Unternehmen gebunden.
Schnelltest: Haben Sie in Ihrem Unternehmen Haftungsrisiken?
Mit unserem kostenlosen Schnelltest erhalten Sie innerhalb von 5 Minuten einen ersten Hinweis darauf, ob in Ihrem Unternehmen Haftungsrisiken in der betrieblichen Altersvorsorge bestehen.
Ihre Haftung in der betrieblichen Altersvorsorge
Es mag plakativ klingen, aber Fehler in der Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge können Sie die Existenz des Unternehmens kosten.
Die betriebliche Altersvorsorge ist arbeitsrechtlich gesehen eine Zusage an Ihren Mitarbeiter.
Es ist egal, ob sie unmittelbar über Sie erfolgt oder über einen sogenannten Versorgungsträger, eine Versicherung. Sie stehen für die Erfüllung der Leistungen ein. So steht es im Betriebsrentengesetz (§1, Satz 1 BetrAVG).
In unzähligen Fällen konnten wir feststellen, dass Personalakten nicht vollständig geführt werden und keine geordneten, digitalen Prozesse existieren z.B. für den Austritt des Mitarbeiters. Oftmals werden auch bestehende Verträge eines neuen Mitarbeiters ungeprüft übernommen. Sie häufen damit als Arbeitgeber hohe Haftungssummen an, die dem Unternehmen nachhaltig schaden oder es sogar zerstören können. Eine Veräußerung des Unternehmens wird so auch meist einschneidend blockiert.

Haftung

Beispiele
Sie haften für die Differenz
Ein Mitarbeiter tritt aus Ihrem Unternehmen aus und hat eine betriebliche Altersvorsorge. Sollten Sie die Frist (zur Wahl der sogenannten versicherungsvertraglichen Lösung) nicht einhalten, nimmt er einen Versorgungsanspruch mit, der meist höher ist, als die Versicherungsleistung. Sie haften für die Differenz!
Rückforderungen
Besteht keine gültige Entgeltumwandlungs-Vereinbarung, können Sie nach Ausscheiden des Mitarbeiters mit Rückzahlungsansprüchen konfrontiert werden, weil sie ohne schriftliche Grundlage Entgelt einbehalten haben!
Sie zahlen doppelt
Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) sind Sie in Zukunft verpflichtet, einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge zu zahlen. Sollten Sie z.B. bestehende Zuschüsse nicht rechtswirksam einfließen lassen, zahlen Sie unter Umständen doppelt!
Wie ein Versorgungsaudit Ihnen hilft, Ihre Haftung zu minimieren
“Ein Audit untersucht, ob Prozesse, Anforderungen und Richtlinien die geforderten Standards erfüllen.”
Wikipedia
1. Ihre bestehenden Versorgungszusagen werden geprüft.
Im Rahmen des Versorgungsaudits prüfen wir die bestehenden Versorgungszusagen. Dazu gehört das Sichten der Personalakten und die Prüfung auf Vollständigkeit. Es wird ein Prüfprotokoll erstellt.
Bei Bedarf prüfen wir auch Pensionszusagen (z.B. an den Geschäftsführer) und deren Rückdeckung. Wir ermitteln mit einem finanzmathematischen Gutachten, ob eine Unterdeckung besteht. Ebenso prüfen wir, wie Ihre Bilanz durch Auslagerung von Rückstellungen entlastet werden kann.
2. Wir besprechen die Ergebnisse des Versorgungsaudit.
Nachdem wir die Untersuchung abgeschlossen haben, besprechen wir in einer Strategiesitzung, welche Risiken in Ihrem Unternehmen schlummern und ob/wie Sie diese “heilen” können. Mit Hilfe von Fachanwälten aus unserem Kooperationsnetzwerk erstellen wir eine rechtssichere Versorgungsordnung, damit Sie in Zukunft in der betrieblichen Altersvorsorge korrekt vorgehen.
Bei der Betrachtung von Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer erarbeiten wir eine Strategie, die das Ziel hat, Ihre Bilanz zu optimieren, betriebsfremde Risiken auszuschalten und langfristig die Versorgung zu gewährleisten.
3. Ihre personalpolitische Strategie entsteht.
Ihre personalpolitischen Ziele können wir durch die Gestaltung eines modernen Versorgungswerkes in Ihrem Unternehmen unterstützen. Die Motivation und Bindung bestehender, wichtiger Mitarbeiter, das Finden von neuen Fachkräften, die Steigerung der Produktivität durch z.B. betriebliche Krankenversicherungen gehören dazu.
4. Verwaltungsprozesse werden digitalisiert und vereinfacht.
Zukünftige, aber auf Wunsch auch bestehende Verträge zur betrieblichen Altersvorsorge können digital direkt bei Ihnen verwaltet werden. Damit wird sichergestellt, dass Fristen eingehalten werden. Übliche Geschäftsprozesse wie z.B. Austritt eines Mitarbeiters, Namensänderung nach Heirat, Krankheit länger als die Gehaltsfortzahlung, Wunsch nach Beitragsfreistellung etc. werden damit beschleunigt und sind sozusagen per Mausklick erledigt.

Wer wir sind
Versicherungsmakler
Die Infino Finanzberatung GmbH & Co. KG ist bei der IHK Dortmund als Versicherungsmakler registriert.
Als solcher sind wir Sachwalter Ihrer Interessen. Keine Bank, keine Versicherung oder sonstige Finanzinstitute sind an Infino beteiligt; dadurch können wir uns bei der Konzepterstellung auf Ihre Vorteile und Interessen konzentrieren und den Markt frei analysieren.
Experten
Als Experten für betriebliche Altersvorsorge (zertifiziert durch die Deutsche Versicherungsakademie) sind wir für die Beratung von Firmenkunden in der betrieblichen Altersvorsorge speziell qualifiziert.
Unser Netzwerk
Unser breites Netzwerk besteht aus Experten und Spezialisten aus verschiedensten Bereichen. Spezialmakler als Kooperationspartner, Fachanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und weitere Spezialisten stehen für die Beratung Ihres Unternehmens zur Verfügung.
Audit
Ihr Kontakt zu uns
Schreiben Sie uns Ihre Frage, einen Terminwunsch oder Anregungen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.